Mandantenzeitschrift 03 / 2023
Unsere neue Ausagbe der Online-Mandantenzeitschrift "tatort:steuern" ist jetzt verfügbar. – Mehr ...
Mandantenzeitschrift
tatort:steuernAusgabe 03/2023
Neuigkeiten im September 2023
Die Reform des Personengesellschaftsrechts MOPEG – Mehr ...
Warum wird das Personengesellschaftsrecht modernisiert?
Welche Bedeutung hat die Rechtsfähigkeit der GbR?
Was bedeutet die Eintragung einer GbR ins Gesellschafts- register (eGbR)?
Wann besteht eine faktische Eintragungspflicht für eine GbR?
So läuft die Eintragung einer GbR ins Gesellschaftsregister ab
Was ist bei der eGbR anders als bei der GbR?
Wie laufen Veränderungen, Statuswechsel und Umwandlung bei der GbR und eGbR ab?
Auf einen Blick: Unterschiede zwischen GbR und eGbR
Mandantenzeitschrift 02 / 2023
Unsere neue Ausagbe der Online-Mandantenzeitschrift "tatort:steuern" ist jetzt verfügbar. – Mehr ...
Mandantenzeitschrift
tatort:steuernAusgabe 02/2023
Mandantenzeitschrift 01 / 2023
Unsere neue Online-Mandantenzeitschrift "tatort:steuern" ist nun startklar. – Mehr ...
Mandantenzeitschrift
tatort:steuernAusgabe 01/2023
Ausgabe 04 / 2022
Ausgabe 03 / 2022
Ausgabe 02 / 2022
Ausgabe 01 / 2022
Neuigkeiten im August 2022
Informationen kompakt für Sie zusammengefasst. – Mehr ...
Schutzschild der Bundesregierung für von Kriegsfolgen betroffene Unternehmen
Förderung von E-Autos
Elektronische Kassensysteme
Kanzlei-Neuigkeiten
Neuigkeiten im März 2022
Überbrückungshilfen – Mehr ...
Überbrückungshilfen
Aktuelle Steuerthemen
Anstehende Änderungen beim Online-Banking – Folgen für Datev Unternehmen Online Nutzer
Neubewertung von Grundbesitz
Meldepflicht ans Transparenzregister
Kanzlei-Neuigkeiten
Neuigkeiten im Dezember 2021
Überbrückungshilfe IV und III Plus – Mehr ...
Überbrückungshilfe IV
Überbrückungshilfe III Plus
Wichtige Steueränderungen 2022
Good to know: Veräußerungsgewinne bei Kryptowährungen
Kanzlei-Neuigkeiten
Neuigkeiten im Mai 2021
Neuigkeiten im Online-Handel / E-Commerce – Mehr ...
MwSt-Digitalpaket - neue umsatzsteuerliche Regelungen im Fernverkauf an Endkunden im EU-Ausland ab 01.07.2021
Förderung leicht gemacht: das Förderprogramm „go-digital“
Investitionsimpulse der Bundesregierung 2021
Kanzlei-Neuigkeiten
Neuigkeiten im Januar 2021
Wichtige Steueränderungen für 2021 und Update zur Überbrückungshilfen – Mehr ...
Corona-Update – Überbrückungshilfe II, III, November- Dezemberhilfe
Elektronische Rechnungstellung – Vorsteuerabzug gefährdet?
Wichtige Steueränderungen 2021 – Home Office Pauschale, Soli-Abschaffung, etc.
PDF - Steueränderungen 2021
Überbrückungshilfe verlängert, erweitert, vereinfacht
Die Überbrückungshilfe geht in die Verlängerung. Die 2. Phase umfasst die Fördermonate September bis Dezember 2020. Unternehmen, die bereits in der 1. Phase Juni bis August 2020 Fördergelder erhalten haben, sind wiederum antragsberechtigt. Des Weiteren entfallen die Deckelungsbeträge von 9.000 € bzw. 15.000 €. Anträge können voraussichtlich ab Oktober gestellt werden. – Mehr ...
Antragsberechtigte
Förderhöhe
Antragstellung
Neuigkeiten im September 2020
Die wesentlichen Informationen kompakt für Sie zusammengefasst. – Mehr ...
SAB-Förderprogramm für kleine Unternehmen – Regionales Wachstum
Honorarrechnung digital
Arbeitnehmer Online
Kanzlei-Neuigkeiten
Überbrückungshilfe = Zuschuss! (07.2020)
Die wesentlichen Informationen kompakt für Sie zusammengefasst. Des Weiteren stellen wir Ihnen eine Schnellberechnung zur Verfügung, mit dieser Sie einschätzen können, ob und in welcher Höhe Sie antragsberechtigt sind. Bei Fragen zur Umsetzung, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. – Mehr ...
Antragsberechtigte
Förderhöhe
Antragstellung
Excel - Schnellberechnung
Die Umsatzsteuersenkung auf den Punkt gebracht (01.07.2020)
Befristete Senkung der Umsatzsteuersätze vom 1. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020 – Mehr ...
Anwendungsregelung
Sonderfall Gastronomie
Lieferungen und Leistungen
Teilleistungen
Anzahlungen / Vorauszahlungen / Abschlagszahlungen
uvm. ...
Konjunkturpaket mit WUMMS? (04.06.2020)
Die Bundesregierung hat sich am 03.06.2020 auf ein umfangreiches Konjunktur- und Innovationspaket mit zahlreichen steuerlichen Maßnahmen verständigt. – Mehr ...
Senkung der Mehrwertsteuer
Corona-Rücklage
Degressive Abschreibungen
Modernisierung der Körperschaftsteuer
Überbrückungshilfen für kleine- und mittlere Unternehmen bis TEUR 150
Corona-Schutzschild (Update vom 08.05.2020)
Weitere Maßnahmen der Regierung. – Mehr ...
Gastronomie – Senkung der Umsatzsteuer auf 7%
Steuerfrei Aufstockung des Kurzarbeitergeldes
Vorweggenommene Verlustverrechnung 2020
Schutzschirm für Zahnärzte und Therapeuten
PDF - Informationen Corona-Schutzschild
Corona-Schutzschild (Update vom 20.04.2020)
Weitere Maßnahmen der Regierung. – Mehr ...
Zuschuss für betriebswirtschaftliche Beratung bis max. 4.000 € ohne Eigenanteil
KFW-Schnellkredit für Mittelständle (> 10 Mitarbeiter)
SAB-zinsloses Darlehen Unternehmen (< 100 Mitarbeiter)
PDF - Informationen Corona-Schutzschild
Excel - Liquiditätsplanung
Stellungnahme von unserer Bundestagsabgeordneten zu unserer Anfrage vom 31. März 2020
Die Soforthilfe-Bazooka der Bundesregierung hat bisher vor allem beim Mittelstand (11 – 250 Mitarbeiter) ihr Ziel eindeutig verfehlt. Wir hatten in diesem Zusammenhang eine Anfrage an unsere sächsische Bundestagsabgeordnete Frau Bellmann gestellt und folgende Antwort erhalten. – Mehr ...
Die wichtigsten Punkte der Mail im Überblick:
Auch künftig keine Staatsgarantie für Kredite zu 100%
Kreditvergaben bleiben unverändert problematisch
Mögliche Verlängerung der Laufzeit der KFW-Kredite von 5 auf 10 Jahre
Zuschüsse für Mittelständler bis zu 60.000 € möglich (Staffelung)
Corona-Schutzschild (Update vom 29.03.2020)
Vorwort: Bevor Sie eine mögliche Finanzierungshilfe in Anspruch nehmen, sollten Sie Ihren tatsächlichen Liquiditätsbedarf (Fixkosten) für die nächsten drei Monate ermitteln. – Mehr ...
Um diesen ermitteln zu können, stellen wir Ihnen eine Liquiditätsplanung zur Verfügung. Anhand dieser können Sie Ihren Finanzierungsbedarf der nächsten drei Monate ermitteln.
PDF - Informationen Corona-Schutzschild
Excel - Liquiditätsplanung
Aktuelle Themen der Ausgabe:
Arbeitsausfall durch den Corona-Virus und Quarantäne
Flexibles Kurzarbeitergeld & Arbeitszeitregelungen
Steuerliche Erleichterungen
Finanzierunghilfen – KfW-Corona-Hilfe
Unser Notfallplan für Sie: